Havaneser

Bichon Havanais
Havaneser, Bichon Havanais
  • Ursprungsland: Mittelmeerraum / Kuba
  • Größe: 21 - 29 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 3 - 6 kg
  • Alter 14 - 15 Jahre
  • Fell: creme, golden, silber, blau, schwarz
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 250
  • FCI-Gruppe: 9 - Gesellschafts- und Begleithunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Havaneser Rassengeschichte

Die Havaneser Rasse stammt aus der westlichen Mittelmeergegend und hat sich entlang der spanischen und italienischen Meeresküste entwickelt. Offenbar wurden diese Hunde frühzeitig durch italienische Überseekapitäne in Kuba eingeführt. Irrtümlicherweise hat die am häufigsten vorkommende Havanna-Farbe (tabak-farben) dieser Hunde dazu verleitet, Havanna, die Hauptstadt von Kuba, als Ursprungsort anzunehmen. Infolge unglücklicher Umstände sind indessen alle Havaneser-Blutlinien in Kuba ausgestorben. Anscheinend konnten jedoch einzelne Hunde aus Kuba herausgeschmuggelt werden, ihre Nachkommen überlebten in den USA.

Heute ist der Havaneser in der ganzen Welt beliebt, wohl auch deshalb, weil es ihn, im Unterschied zu den nur weiß gezüchteten anderen Bichons (Malteser, Bologneser, Bichon Frisé, Löwchen - als Bichon, ein französischer Ausdruck für Schoßhund, werden verschiedene kleine, lang- bis kraushaarige Hunderassen bezeichnet. Der FCI gruppiert diese Rassen in der Gruppe 9, Sektion 1.1.), in vielen Farben gibt. 

Havaneser Rassebeschreibung

Der Havaneser ist ein idealer Wohnungshund, zumal er nicht kläfft. Er passt gut zu alleinstehenden Senioren, doch lieber ist ihm eine ganze Familie, bei der er im Mittelpunkt stehen kann. Er passt sich seiner Familie an. Er zieht sich zurück, wenn man gerade keine Zeit für ihn hat und wenn man nicht täglich mehrmals mit ihm spazieren gehen kann, genügt ihm zwischendurch auch ein Garten zum Toben.

Er ist aber auch reich an inneren Werten, denn er besitzt Charme, Intelligenz und Pfiffigkeit in hohem Maße und ist lebhaft, fröhlich, anhänglich, verschmust und liebt es, mit Kindern zu spielen.

Das üppige seidige Haarkleid muss oft gebürstet und gekämmt werden, damit es nicht verfilzt. Der Havaneser hat eine Widerristhöhe von 23cm bis 27cm (toleriert werden aber 21 cm bis 29 cm), das Gewicht ist sehr unterschiedlich. Es kann von 3 bis 4 kg bis hin zu 8 bis 9 kg reichen. Wichtig ist jedoch, dass man die Rippen noch deutlich fühlen kann. Das Deckhaar ist sehr lang (12–18 cm bei einem erwachsenen Hund), weich, glatt oder gewellt und kann lockige Strähnen bilden, kaum Unterwolle, kein Haarwechsel von Winter auf Sommerfell. Selten vollständig reinweiß, falbfarben in verschiedenen Tönungen von hellfalbfarben bis havanafarben (tabakfarben, rot-braun); in diesen zulässigen Farben gefleckt; leicht schwarz gewolkt erlaubt.

Die leicht spitz auslaufende Hängeohren sind relativ hoch angesetzt, nicht anliegend und dicht mit langen Fransen besetzt. Seine Rute wird hoch getragen, entweder in Form eines Krummstabs oder, vorzugsweise, über dem Rücken gerollt

Wesensmerkmale der Hunderasse Havaneser

Der Havaneser

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Posavski Gonic Die Heimat der Save-Bracke ist die Ebene entlang der Save, die in den Karawanken entspringt und bei Belgrad in die Donau mündet. Gejagt wird mit der Save-Bracke auf Hase, Fuchs, Hirsch und Wildsau. Die Save-Bracke ist ein echter Jagdhund gibt aber dank ihres sanften Wesens auch einen guten...

  • Französische Bulldogge Die Französische Bulldogge ist ein anhänglicher, intelligenter und verspielter Hund. Sie ist ein sehr guter Stadt- und Familienhund, ihrem Herrn selbstlos ergeben, aber nicht unterwürfig. Auf den ersten Blick mürrisch wirkend, zeigt sie auf den zweiten Blick schnell ihre Sensibilität und...

  • Miniature American Shepherd Der North American Shepherd ist ein echter Amerikaner.Aus den angenehmen Wesenseigenschaften des Australian Shepherd sollte ein kleiner Begleithund für Stadtmenschen entstehen. Die Züchter haben sich bemüht, die , der Ausgangsrasse, zu erhalten und ihn zugleich zu "verkleinern". Entstanden...

  • Finnischer Laufhund Die Finnenbracke ist das Resultat einer zeilgerichteten Zucht. In Finnland ist diese schöne Hunderasse sehr verbreitet außerhalb Finnlands ist sie aber kaum bekannt. Die Finnenbracke ist ein sehr guter Jagdhund und wird für ihre vorzüglichen jagdlichen Eigenschaften von Jägern sehr...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiermesse TIERisch gut in Karlsruhe

Viel los war letztes Wochenende auf der Tiermesse TIERisch gut in Karlsuhe. Rund 40.000 Besucher und mehr als 10.000 Hunde kamen an den beiden Messetagen zur TIERisch gut in den Karlsruher Messehallen. Die Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH freute sich,...

Gefährten für ältere Menschen

Gefahr der Isolation Einsamkeit und Isolation sind Probleme unserer Zeit. Ältere Menschen leiden besonders darunter, weil ihnen körperliche Einschränkungen den Kontakt mit ihren Mitmenschen erschweren, weil sie oft nicht mehr so leicht neue Kontakte knüpfen, weil die "alten Bekannten" oft...