Kerry-Beagle
Pocadan
- Ursprungsland: Irland
- Größe: 56 - 66 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
- Gewicht: 20 - 27 kg
- Alter 11 - 12 Jahre
- Fell: loh/weiß, blau/weiß, schwarz/loh, dreifarbig
- Verwendung heute: Meute- und Begleithund
- früher: Hasenjagd
Kerry-Beagle Rassengeschichte
Die Geschichte des Kerry-Beagle reicht etwa 400 Jahre zurück. Vermutlich stammt dier Kerry-Beagle von südirischen Hirschhunden ab, wurde aber in der Meute auf Niederwild, wie Hasen, eingesetzt. Mit Irischen Auswanderern gelangte er in die USA, wo er zur Zucht von den dortigen Laufhunden beitrug, z.B. den American Foxhound und Black and Tan Coonhound. Der Name "Beagle" ist insofern irreführend, da damit sonst wesentlich kleinere Hunde bezeichnet werden.
Kerry-Beagle Rassebeschreibung
Der Kerry-Beagle, ist eine sehr alte Irische Hunderasse. Er wurde bis zum 19. Jahrhundert wurde er fast ausschließlich für die Hasenjagd eingesetzt, vor allem im südlichen Kerry (daher sein Name) ; Der Kerry ist im Laufe der Zeit so ziemlich verschwunden. In Irland haben Züchter das Interesse an wiederbelebt. Die Rasse wird nach wie vor für die Hasenjagd verwendet, und die wachsende Beliebtheit von Schleppjagden hat in Irland für sie ein neues Betätigungsfeld eröffnet. Heute gibt es den Kerry-Beagle nur mehr selten ausser in Irland und den USA kommt er nirgendwo mehr vor. Der Kerry hat ein aktives, freundliches Wesen und ist sehr Anpaasungsfähig. Er braucht viel Bewegung und ist leicht zu erziehen.
Wesensmerkmale der Hunderasse Kerry-Beagle
Der Kerry-Beagle
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Hundegerechter GartenHunde verbringen zu jeder Jahreszeit viel Zeit im Garten, deswegen ist es wichtig den eigenen Garten möglichst hundegerecht zu gestalten. Wir haben die wichtigsten Punkte für eine ideale Gestaltung des Gartens zusammen gestellt: Der richtige Zaun für deinen Garten Der Zaun...
St. Martinsfest tierfreundlich gestaltenDas St. Martinsfest wird um den 11. November in ganz Deutschland gefeiert. Mit dieser Festlichkeit soll an den Heiligen Martin von Tours erinnert werden, der im vierten Jahrhundert einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels überließ und ihn so vor dem sicheren Tod...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

