King Charles Spaniel

English Toy Spaniel
King Charles Spaniel, English Toy Spaniel

King Charles Spaniel Rassengeschichte

Der King-Charles-Spaniel war wahrscheinlich das Ergebnis einer sehr alten Mutation kleiner Spaniels. Im 15. Jahrhundert kam es zu Kreuzungen mit kleinen Cocker-Spaniels und Möpsen mit späterer Zuführung des tibetischen Zwergspaniels. Diese Hunde waren besonders an den englischen Höfen sehr beliebt. 1885 wurde der erste Klub gegründet und die Rasse 1892 vom "Kennel Club" anerkannt. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts nutzte man diese kleinen Spaniels bei der Jagd; danach aber waren sie reine Luxushunde.

King Charles Spaniel Rassebeschreibung

Dieser kleine Spaniel wird etwa 26 cm groß und max. 7 kg schwer. Das Haar ist lang, seidig, gerade. Leichte Wellen sind zulässig. Anhand der Farbe haben sich zum Teil unterschiedliche Namen eingebürgert:
Black and Tan: Intensives, glänzendes Schwarz mit lebhaften, mahagoni-braunen Abzeichen an Schnauze, Gliedmaßen, Brust, an der Innenseite der Ohren und unter der Rute
Tricolour, Prince Charles: Auf perlweißem Grund gut verteilte schwarze Flecken sowie leuchtend rot-braune Abzeichen an Wangen, an der Innenseite der Ohren und unter der Rute, Blenheim: Auf perlweißem Grund gut verteilte kastanienrote Abzeichen, Ruby: Einfarbig, intensives Kastanienrot.
Die Ohren sind tief angesetzt, völlig flach den Wangen angeschmiegt herabhängend; sehr lang und gut befranst.
Ein King-Charles-Spaniel aus gutem Hause ist ein temperamentvoller, fröhlicher, anhänglicher und sensibler, aber zuweilen etwas eigensinniger Hausgenosse, der die Wohnung seiner Familie zuverlässig bewacht und einen guten Spielkameraden für die Kinder abgibt. Außerdem fühlt sich der King-Charles in jedem Haus und jeder Wohnung wohl, sofern er nur genügend Bewegung im Freien hat. Diese Rasse kann sich recht gut anpassen, Anderen Hunden gegenüber ist er immer sehr freundlich gesinnt kann jedoch bei aggressiven Artgenossen auch zeigen, was in ihm steckt.

Wesensmerkmale der Hunderasse King Charles Spaniel

Der King Charles Spaniel

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Pointer Der English Pointer ist ein 69 cm großer, und bis 30 kg schwerer Jagdhund. Das Haar ist fein, kurz, fest, vollkommen glatt und mit einem ausgeprägten Glanz. Die übliche Farben sind zitronenfarben und Weiß, Orange und Weiß, Leberbraun und Weiß und Schwarz und Weiß aber auch einfarbig und...

  • Deutsch Drahthaar Der Deutsch Drahthaar ist ein bis 68 cm großer und bis 30 kg schwerer Vorstehhund mit harter, die Haut vollkommen schützender Behaarung. Das Haar ist drahtartig hart, anliegend und dicht. Deckhaar ca. 2 bis 4 cm lang; dichte, wasserabweisende Unterwolle in braunschimmel, mit oder ohne Platten;...

  • Kroatischer Schäferhund Der Kroatische Schäferhund ist in seinem Erscheinungsbild ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen. Der Kopf hat einen fuchsartigen Ausdruck mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Sie vermitteln den Eindruck von stolzen,...

  • Tibet-Terrier Der Tibet-Terrier ist ein robuster mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von maximal 41 Zentimetern (gelegentlich auch etwas größer) und einem Gewicht von bis zu elf Kilogramm bei den Hündinnen und 15 Kilogramm bei den Rüden. Die Farbe der Tiere ist sehr variabel, die Palette reicht von...

Lesetipp im Hundemagazin:

Traumberuf Tierarzt

Tierarzt gilt auch heute für viele noch als Traumberuf. Tierarzt sein, bedeutet jedoch nicht nur die Ausübung einer medizinischen Tätigkeit in einer Praxis, der Beruf bietet noch viel mehr Perspektiven.  Tätigkeitsbereiche eines Tierarztes  In einer...

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...