Kyi Leo

Kyi Leo
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 23 - 28 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 6 - 7 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: alle Farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund

Kyi Leo Rassengeschichte

Die Hunderasse Kyi Leo ist ein Züchtung zwischen Maltesern und Lhasa Apso Hunden, die ab 1950 in der Gegend von San Francisco durchgeführt wurde. Ab 1965 entwickelt eine Frau Linn die Rasse ausschlaggebend weiter und 1969 trafen sich Kyi Leo Züchter und gaben der Rasse den Namen Kyi Leo (kyi tibetanisch für Hund, Leo lateinisch für Löwe).

Kyi Leo Rassebeschreibung

Der Kyi Leo ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA. Mit 20-30 cm ist er ein kleiner Hund. Das Fell ist lang, reicht aber nicht wie beim Malteser auf den Boden. Es sollte gerade bis leicht gewellt sein, in den Farben schwarz-weiß, goldfarben-weiß, auch einfarbig, bei einigen verblasst das schwarz zu schiefergrau.

Quelle: Wikipedia

Wesensmerkmale der Hunderasse Kyi Leo

Der Kyi Leo

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jura-Laufhund (Saint-Hubert) Der Jura-Laufhund (Saint-Hubert) gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Dieser ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch den breiten Schädel, die auffallende Stirnfurche und die satte Färbung unterscheidet er sich von den anderen schweizerischen...

  • Eskimohund Eskimohunde sind in erster Linie Gebrauchshunde, Schlittenhunde.Von Schlittenhunden werden hohe körperliche und mentale Fähigkeiten verlangt. Die körperlichen Fähigkeiten erlauben guten Schlittenhunden, mit optimaler Veranlagung und optimalem Training, innerhalb von 24 Stunden einen...

  • Poitevin Die Heimat des Poitevin ist das Gebiet um die Stadt Poitiers in Westfrankreich. Die Zucht des Poitevins ist recht schwierig und sein Einsatz für die Jagd eher beschränkt. Der Poitevin kann ein Stück Wild über 7 Stunden verfolgen, er ist sehr gelehrig und kann am Tag 50 Km...

  • Griffon Belge Unter Griffon Bruxellois führt der FCI drei (Nr.80, 81, 82, Gr.9, Sek.3) sehr ähnliche belgische Hunderassen. Die Größe ist bei allen gleich, bis 28 cm, ebenso das Gewicht von bis zu 6 kg. Neben dem Petit Brabançon, (Brabancon, Brabanter Griffon) und dem Griffon Belge...

Lesetipp im Hundemagazin:

Wiens Hunde bekommen Chip

Wiener Hunde bekommen eine elektronische Kennzeichnung. Möglich macht das eine Novelle des Tierschutzgesetzes, die am 23.09.2003 beschlossen werden soll. Vorgesehen ist neben dem "Hundechip" auch ein neues Hunderegister. Einjährige Übergangsfrist Die elektronische Kennzeichnung gilt für...

Digital Payment: Wie es Dein Hundebusiness optimieren kann

Ob als Tierarzt, Hundesitter oder Hundetrainer: Die Buchhaltung ist ein fester Bestandteil Deines Business. Dies kostet Dich Zeit, Nerven und auch jede Menge Geld. Digital basierte Bezahllösungen werden daher immer beliebter. Allerdings ist die Auswahl mittlerweile recht groß, sodass...