Leonberger

Leonberger

Leonberger Rassengeschichte

Ende der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts kreuzte Heinrich Essig, Stadtrat in Leonberg bei Stuttgart, eine schwarzweiße Landseerhündin mit einem sog. "Barry-Rüden" aus dem Klosterhospiz Großer St. Bernhard. Später kam zusätzlich ein Pyrenäen-Berghund dazu.
Der heutige Leonberger entstand in Leonberg durch die Kreuzung von Bernhardiner, Neufundländer, und Pyrenäenberghund.
Die beiden Weltkriege hätten fast das Ende dieser Rasse bedeutet. Ein paar Liebhaber dieser sehr familienfreundlichen Rasse haben sich jedoch zusammengefunden und die Rasse erhalten. Inzwischen gibt es fast weltweit verschiedene Leonberger-Vereine, die sich der Zucht dieser großen Hunde annehmen.
Es gibt allerdings Hinweise, dass im Jahr 1625 die Fürstenfamilie von Metternich eine Zucht von Hunden besaß, die dem Leonberger ähnelten, so soll dieser Typ schon lange in dem Gebiet Rätische Alpen und in Schwaben heimisch gewesen sein. Zudem hielt auch Kaiserin Sissy Leonberger, bis zu 7 Stück, erworben zu einem Preis von 1.400 Goldtalern.

Leonberger Rassebeschreibung

Der Leonerger ist ein auffallend schöner Hund. Er schwimmt leidenschaftlich gern und geht auch bei größter Kälte ins Wasser. Wegen seiner Größe eignet er sich kaum als Stadthund. Dieser gutmütige Riese wäre im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben, doch in den letzten Jahrzehnten hat er sich in seinem Heimatland und im Ausland wieder gut behauptet. Der Leonberger ist ein sanfter und liebenswürdiger Familienhund. Er zeichnet sich vor allem durch seine hohe Reizschwelle gegenüber Menschen aus.

Wesensmerkmale der Hunderasse Leonberger

Der Leonberger

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Irischer Soft Coated Wheaten Terrier Der Irischer Soft Coated Wheaten Terrier ist ein harter, aktiver Hund mit kurzer Lendenpartie, gut gebaut und vermittelt den Eindruck von Kraft. Das Tier ist weder zu hochläufig noch zu tief am Boden stehend. Die Hunderasse wird als temperamentvoll, entschlossen,...

  • Welsh Corgi Pembroke Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

  • Hygenhund Der Hygenhund ist ein ausgesprochener Hasenhund. Er gibt einen guten Wachhund ab und ist sehr temperamentvoll. Er braucht viel Bewegung und ist gerne im Freien. Der Hygenhund wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer, mit rauhem Haar, welches dicht, glänzend aber nicht zu kurz sein sollte. Die...

  • Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund Bei dieser sehr eleganten Hunderasse werden die Rüden 58-64 cm hoch, die Hündinnen 54-60 cm; der Körper ist muskulös aber schmal. Da der drahthaarige Vizsla erst ab den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet wird, und er durch die Einkreuzung des Deutsch Drahthaar entstand, sehen die...

Lesetipp im Hundemagazin:

Wie werde ich (erfolgreicher) Hundetrainer?

Hunden etwas beibringen, mit ihnen arbeiten oder einfach nur mit den Fellnasen zusammen sein, ist der Traum Deines Lebens? Hundetrainer zu sein, gehört zu den tollsten Jobs der Welt, auch, wenn Du vor einigen Herausforderungen stehen wirst. Welche diese sind, erfährst du in diesem...

Der Hund mit dem besten Gedächtnis

Border Collies gelten als besonders talentierte Hunde, wenn es um hervorragende Merkleistungen geht. So konnte ein Hund an einer amerikanischen Uni nach drei Jahren Training über 1.000 Spielsachen unterscheiden. Die Verhaltensforscher Alliston Reid und John Pilley vom Wofford College in...