Rampur-Windhund

Rampur-Hund
Rampur-Windhund, Rampur-Hund
  • Ursprungsland: Indien
  • Größe: 56 - 76 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 32 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Verwendung heute: Hetzhund
  • früher: Hetzhund

Rampur-Windhund Rassengeschichte

Der Rampur Hund ist ein seltener glatt-haariger Windhund aus Nordindien, aus dem Gebiet Rampur, zwischen Delhi und Bareli.
Der Herrscher von Rampur Ahmed Ali Khan Bahadur züchtete dieser Rasse unter zuhilfenahme bewährter ausländischer Rassen wie dem Tazis, Afghanen und englische Greyhounds, mit der Ziel des Jagdseinsatzes auf die nicht ungefährlichen Wildschweine. Das Ergebnis soll die Erwartungen weit übertroffen haben. Er hatte eine intelligenten Hund geschaffen, der den Eber mit List verfolgte, selbst wenn er dabei schwer verletzt worden war.

Rampur-Windhund Rassebeschreibung

Der Rampur gehört mit einer Schulterhöhen von etwa 55 - 75 cm, und einem Gewicht etwa 27 - 30 kg zu den größeren Windhunden, wurde er doch durch seinen kräftigen Bau eher für die spezielle Jagd auf Wildschweine gezüchtet. Im vollen Lauf erreicht er spielend 60 km/h und überspringt Hindernisse bis zu 1,80 m Höhe.
Die Fellfarbe ist Grau, Brindle, Rehbraun, Braun, Weiß, Schwarz, auch Schecken kommen vor, wobei schwarz bevorzugt wird. Die Rute ist lang und dünn und reicht fast bis zum Boden, wird am Ende leicht nach oben gebogen getragen. Der Kopf ist breit mit kleinen, dunkel umrandeten Augen und kleinen hängenden Ohren.
Eigentlich gilt der Rampur als ein "Einpersonenhund", ist er doch innerhalb der Familie sanft, zärtlich und sensibel, so wie es die Eigenschaft von fast allen Windhunden ist: Im Hause kaum zu bemerken, außerhalb aber immer mit einem Blick auf eine mögliche Beute und mit hohem Bewegungsdrang.

Wesensmerkmale der Hunderasse Rampur-Windhund

Der Rampur-Windhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Wetterhoun Der Wetterhond (richtig Wetterhoun) ist ein robuster, Hund mit einem "eigenen Charakter“, er ist Fremden gegenüber reserviert, freundlich und zuverlässig gegenüber seinen Bezugspersonen. Der Charakter in der deutschen Literatur als Stur bzw. Dickköpfig beschrieben; dieser Fehler erklärt...

  • Olde English Bulldogge Andere Züchter in den USA (z.B Carlos Woods, Linda Hermes) und in Europa (z.B. Imelda Angehrn, Steve Barnett) sind den Bemühungen von Herrn Leavitt gefolgt und haben ihre eigenen Linien geschaffen. So entstanden zum Beispiel die Linien: Old Typ, Dorset Olde Tyme, Hermes, Gargoyle sowie...

  • Barsoi Der russische Windhund ist aber ein liebenswürdiger und anhänglicher Begleithund, der ruhige Gelassenheit und eine respektheischende Würde ausstrahlt. Fremden Menschen und Hunden begegnet er in der Regel mit vornehmem Misstrauen. Nicht vergessen sollte der Mensch, dass er ein...

  • Australian Silky Terrier Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tag des Mischlingshundes am 31. Juli

Halter von Mischlingshunden kennen diese Fragen und Antworten: „Ist das ein Border Collie? Oder doch ein Hovawart?“ „Weder noch: Es ist eine bunte Mischung aus unbekannten Rassen.“ Bei Begegnungen zwischen Hundehaltern tauscht man sich über den Vierbeiner aus und die...

Hundefutter im Urlaub

Den Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen, ist für die meisten Hundebesitzer ganz normal. Meist sind die Tiere Familienmitglieder, ohne die im Urlaub keiner so richtig glücklich würde. Einen Urlaub mit Hund zu unternehmen, bedeutet aber auch, dass einiges an Vorbereitung...