Rampur-Windhund

Rampur-Hund
Rampur-Windhund, Rampur-Hund
  • Ursprungsland: Indien
  • Größe: 56 - 76 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 23 - 32 kg
  • Alter 10 - 12 Jahre
  • Verwendung heute: Hetzhund
  • früher: Hetzhund

Rampur-Windhund Rassengeschichte

Der Rampur Hund ist ein seltener glatt-haariger Windhund aus Nordindien, aus dem Gebiet Rampur, zwischen Delhi und Bareli.
Der Herrscher von Rampur Ahmed Ali Khan Bahadur züchtete dieser Rasse unter zuhilfenahme bewährter ausländischer Rassen wie dem Tazis, Afghanen und englische Greyhounds, mit der Ziel des Jagdseinsatzes auf die nicht ungefährlichen Wildschweine. Das Ergebnis soll die Erwartungen weit übertroffen haben. Er hatte eine intelligenten Hund geschaffen, der den Eber mit List verfolgte, selbst wenn er dabei schwer verletzt worden war.

Rampur-Windhund Rassebeschreibung

Der Rampur gehört mit einer Schulterhöhen von etwa 55 - 75 cm, und einem Gewicht etwa 27 - 30 kg zu den größeren Windhunden, wurde er doch durch seinen kräftigen Bau eher für die spezielle Jagd auf Wildschweine gezüchtet. Im vollen Lauf erreicht er spielend 60 km/h und überspringt Hindernisse bis zu 1,80 m Höhe.
Die Fellfarbe ist Grau, Brindle, Rehbraun, Braun, Weiß, Schwarz, auch Schecken kommen vor, wobei schwarz bevorzugt wird. Die Rute ist lang und dünn und reicht fast bis zum Boden, wird am Ende leicht nach oben gebogen getragen. Der Kopf ist breit mit kleinen, dunkel umrandeten Augen und kleinen hängenden Ohren.
Eigentlich gilt der Rampur als ein "Einpersonenhund", ist er doch innerhalb der Familie sanft, zärtlich und sensibel, so wie es die Eigenschaft von fast allen Windhunden ist: Im Hause kaum zu bemerken, außerhalb aber immer mit einem Blick auf eine mögliche Beute und mit hohem Bewegungsdrang.

Wesensmerkmale der Hunderasse Rampur-Windhund

Der Rampur-Windhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Luzerner Laufhund Der Luzerner Laufhund gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Diese ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse.Wie alle schweizerischen Laufhunde ist auch diese Rasse relativ klein. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, daß die Umweltbedingungen in den...

  • Welsh Corgi Cardigan Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

  • Hannoverscher Schweisshund Der Hannoverscher Schweisshund besitzt eine ungewöhnlich gute Nase, so daß er selbst alte Schweißfährten aufspüren kann. Er wird fast ausschließlich als Spürhund verwendet, der nur selten als Begleithund gehalten wird, sondern in Jägerhand gehört, um angeschossenes Wild und zuweilen auch...

  • Pointer Der English Pointer ist ein 69 cm großer, und bis 30 kg schwerer Jagdhund. Das Haar ist fein, kurz, fest, vollkommen glatt und mit einem ausgeprägten Glanz. Die übliche Farben sind zitronenfarben und Weiß, Orange und Weiß, Leberbraun und Weiß und Schwarz und Weiß aber auch einfarbig und...

Lesetipp im Hundemagazin:

Der Hund muss operiert werden!

Diese Aussage des Tierarztes löst bei den meisten Hundebesitzern viele Sorgen und Bedenken aus. Obwohl eine Operation mit Narkose doch ein gewisses Risiko mit sich bringt, hat die Anästhesie in den letzten 20 Jahren große Fortschritte gemacht. Narkoserisiko minimieren Einige Hinweise gibt...

Hund hat Giftköder gefressen: Tipps für den Ernstfall

Viele Hundebesitzer sorgen sich, dass der eigene Hund einen Giftköder frisst und an den Folgen der Vergiftung aber auch Verletzungen sterben kann. Dass diese Angst nicht unbegründet ist, zeigen immer wieder Berichte über Hunde, die ihr Leben durch Giftköder verloren haben,...