Saarlooswolfhund
Saarloos-Wolfhond
- Ursprungsland: Niederlande
- Größe: 60 - 75 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 36 - 41 kg
- Alter 10 - 12 Jahre
- Fell: wolfsgrau, wolfsbraun
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Zuchtverbesserung
- FCI-Standard: 311
- FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
- FCI-Sektion: 1
Saarlooswolfhund Rassengeschichte
Zu Anfang leisteten auserwählte Tiere des damals neuen Saarlooswolfhundes gute Dienste als Blindenführhunde, so dass man die Hunderasse vorerst für diese Arbeit geeignet hielt. Durch vermehrte Zufuhr an Wolfsblut verlor sich jedoch das Gebrauchserbe des ursprünglichen Stammvaters und es zeigte sich, dass die Rasse als Gebrauchshund, damit auch als Blindenführhund, wenig geeignet ist. Der Saarlooswolfhund gilt als relativ scheu, schreckhaft und schwer abzurichten dank seines Anteiles an Wolfsblut und ist damit als Gebrauchshund und für den Diensteinsatz nicht geeignet.
Saarlooswolfhund Charakter
Wie bei allen Hunden, in die ein Wolf eingekreuzt wurde, ist das Wesen einzelner Exemplare stark schwankend. Es reicht von "normal", also hundeähnlich bis hin zu wolfsähnlich, also bis scheu und schreckhaft. Der Saarlooswolfhund braucht eine sehr frühe Sozialisation, vorzugsweise von Menschen mit sehr viel Hundeverstand und viel Liebe bei der Erziehung, da der Hund äußerst sensibel und einfach zu verschrecken ist. Oft zeigt der Saarloswolfhund die Vorsichtigkeit und das Reaktionsvermögen eines Wolfs zusammen mit der Anhänglichkeit und Treue des Hundes, dennoch ist er als Anfängerhund definitiv nicht geeignet.
Fell vom Saarlooswolfhund
Im Winter erscheint der Saarlooswolfhund mit starker Unterwolle unter stockigem Deckhaar, was ihm reichlich Pelz für die kalten Monate beschert und am Hals einen deutlichen Kragen bildet. Die Sommerbehaarung wird vom stockhaarigen Deckhaar dominiert. Im Herbst und Winter können Temperaturschwankungen großen Einfluss auf die Unterwolle haben - hierbei ist zu beachten, dass anlagemäßig Bauch, Innenseite der Oberschenkel und Hodensack mit Haar bedeckt sein müssen.
Die Farben des Fells eines typischen Saarlooswolfhund reichen von hellem bis zu dunklem Wolfsgrau und ebenfalls von hellen bis dunklen, braun-schattierten Wildfarben.
Saarlooswolfhund Rassebeschreibung
Wesensmerkmale der Hunderasse Saarlooswolfhund




















Der Saarlooswolfhund
- ist ein Familienhund
- braucht mittlere Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in DeutschlandDie Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...
Reise mit Hund in JapanJanina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies