Sussex-Spaniel

Sussex-Spaniel

Sussex-Spaniel Rassengeschichte

Die Hunderasse Sussex Spaniel gilt als Quelle aller modernen Spaniel- Rassen. Zuhause ein ruhiger Familienhund, draußen ein temperamentvoller Jagdhund – der Sussex Spaniel passt sich allen Anforderungen an.

Die Hunderasse Sussex Spaniel entwickelte sich aus Kreuzungen von Landspaniels Anfang des 19. Jahrhunderts. Augustus Fuller aus Sussex förderte die Entwicklung der Rasse bis 1850. Mit seinen kurzen Beinen und dem kräftigen Körper war der Sussex Spaniel hervorragend für die Jagd durch dichtes Unterholz geeignet. 1884 wurde die Hunderasse Sussex Spaniel als eine von zehn Rassen vom American Kennel Club anerkannt. Obwohl der Sussex Spaniel als robuster Arbeitshund geschätzt wurde, war die Rasse nicht zahlreich vertreten. Nach Ende des zweiten Weltkriegs verhinderte Mrs. Joy Freer in Großbritannien das Aussterben der Hunderasse Sussex Spaniel. Heute sind weltweit noch ungefähr 1500 Hunde dieser Rasse, die als gefährdet gilt, bekannt.

 

Sussex-Spaniel Rassebeschreibung

Sussex Spaniel haben einen gedrungenen Körperbau mit eher kurzen, stämmigen Beinen. Der rollende Gang ist charakteristisch für diese Hunde. Obwohl der Hund gemächlich wirkt, ist er ein ausdauernder und flinker Jäger. Die herabhängende Schnauze verleiht dem Gesicht einen ernsten, beinahe traurigen Ausdruck. Die Hunderasse Sussex Spaniel gleicht in Charakter und Aussehen den Sporthunden des 19. Jahrhunderts.

Sussex Spaniel Charakter und Wesen

Der Sussex Spaniel ist intelligent und trifft selbstständige Entscheidungen. Sieht er den Sinn eines Befehls nicht ein, wird er diesen nicht befolgen. Für die Erziehung ist Einfühlungsvermögen und viel Geduld nötig. Bei zu wenig Konsequenz übernimmt der Hund gerne die Führung.
Sussex Spaniel sind kommunikativ. Sie verfügen über ein großes Repertoire an verschiedenen Lauten, da sie darauf gezüchtet wurden, eine Spur laut bellend bis zur Jagdbeute zu verfolgen. Zuhause bellt der Sussex Spaniel nur vor der Fütterung oder der Ankunft von Personen. Der ruhige, freundliche Familienhund bindet sich eng an seinen Halter und möchte bei allen Unternehmungen dabei sein. Wird ihm längere Zeit keine Beachtung geschenkt, reagiert er beleidigt. Kindern gegenüber ist der Sussex Spaniel sehr geduldig. Andere Tiere werden toleriert, am besten wird der Sussex Spaniel schon als Welpe mit verschiedenen Tieren bekannt gemacht.

Wissenswertes über die Sussex Spaniel Haltung

Ein Sussex Spaniel ist die Ruhe selbst. Der gemächliche Hund lässt sich auch von lauten Geräuschen nicht aus der Ruhe bringen. Der Stöberhund muss nicht unter allen Umständen zur Jagd eingesetzt werden. Der Bewegungsdrang kann auch durch Ausdauersport, Apportieren und Nasenarbeit befriedigt werden. Zusätzlich muss der Sussex Spaniel geistig gefordert werden. Leckerchen- Suchspiele und Mantrailing sorgen für ausreichend Beschäftigung.

Das mittellange Fell sollte zweimal die Woche gebürstet werden. Die großen Pfoten und Hängeohren müssen regelmäßig gereinigt werden. Überzählige Haare werden ausgeschnitten.

Bei seinem Futter ist der Sussex Spaniel wählerisch. Der Hund sollte mindestens zweimal täglich gefüttert werden, um seinen Magen nicht zu überlasten und das Risiko von Magendrehungen zu verringern. Die wichtigste Eiweißquelle, Fleisch, sollte 2/3 der Futterration ausmachen. Das restliche 1/3 setzt sich aus Gemüse und Getreide zusammen.

Rassetypische Krankheiten

Die Hunderasse Sussex Spaniel gehört zu den gesündesten Spaniel- Arten. Selten treten Gelenkprobleme, Hüftgelenkdysplasie oder Bandscheibenvorfälle auf.

  • An den Augen kann ein Ektropium auftreten. Das Unterlid rollt sich nach außen, die Lidbindehaut liegt frei.
  • Bei der PRA, progressiven Retinaatrophie löst sich die Netzhaut ab, das Sehvermögen geht verloren.
  • Lefzen und Ohren müssen regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden, um Entzündungen zu vermeiden.

Sussex Spaniel sind loyale Familienhunde, die auch gerne lustige Späße machen. Einen Sussex Spaniel kann man nicht besitzen, er besitzt seine Familie.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sussex-Spaniel

Der Sussex-Spaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Groenendael Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Dreifarbiger Serbischer Laufhund Ob der Jugoslawische Dreifarbige Laufhund, jetzt dreifarbiger Serbischer Laufhund noch gezüchtet wird ist nicht bekannt Er hat wie sein naher Verwandter, der Gebirgslaufhund, ein wetterfestes Fell und eine Vorliebe für die unermüdliche Arbeit in schwierigstem Gelände. Die hohen Läufe und...

  • Segugio Italiano (Kurzhaar) Der Name des Segugio Italiano oder "Cane di seguito" leitet sich von dem Verbum "seguire=folgen" ab. wörtlich übersetzt ist er also ein "Verfolgungshund" was seine Funktion bei der Jagd ja auch umschreibt. Die Ursprünge dieser ungewöhnlich attraktiven Rasse kann man am Körperbau sehen. Der...

  • Drentse Patrijshond Die alte Rasse aus der einst isolierten holländischen Provinz Drente oder Drenthe stammt von alten Hühnerhunden ab, die im Mittelalter zum Fang von Rebhühnern ("patrijs"), Fasanen und Birkhühnern unter dem Netz verwendet wurden. Ihr Erscheinungsbild hat sich seit mindestens 400 Jahren nicht...

Lesetipp im Hundemagazin:

Mann fügt Hunden bei Trainingseinheiten Leid zu - festgenommen

In einem besorgniserregenden Fall aus Österreich, wird ein 51-Jähriger beschuldigt, Hunden im Rahmen von gewerbsmäßigen Trainingseinheiten Leid zugefügt zu haben.  Die Untersuchungen zu diesem schockierenden Verdacht der Tierquälerei begannen bereits im...

Schrecklicher Fall von Tierquälerei: Gefesselter Hund in Brunnen gefunden

Nachdem am 21. April 2022 ein Hundebesitzer seinen toten, gefesselten Hund in einem Brunnenschacht in Altlengbach (Niederösterreich) gefunden hat, hat die Polizei am Freitag Spuren am Tatort gefunden. Dieser werden derzeit kriminaltechnisch untersucht und ausgewertet. Für...