Frau und Hund aus Fluss gerettet - weiterer Hund ertrunken
Eine 31-jährige Wanderin aus Wien war am 18. März 2023 am Nachmittag von der Strömung der Salza erfasst und in eine Aushöhlung des Flusses gedrückt worden. Sie konnte von zahlreichen Einsatzkräften nach mehreren Stunden gerettet werden.
Gegen 16 Uhr wurden die Einsatzkräfte verständigt, dass sich in eine Frau in einer Aushöhlung des Flusses befindet und durch die starke Strömung vermutlich unter den Felsen gedrückt worden war. Das Wasser reichte ihr bis zum Hals und sie konnte sich nicht mehr selbständig aus ihrer Lage befreien. Die Frau hatte auch einen Hund bei sich.
Die mittlerweile eingetroffenen Polizisten konnten der Frau ob der gefährlichen Situation alleine nicht zu Hilfe kommen und verständigten für die Rettungsaktion umgehend das Rote Kreuz, den Rettungshubschrauber, die Bergrettung sowie mehrere Feuerwehren. Auch Feuerwehrtaucher waren angefordert.
Zeit wird knapp: Retter können nicht mehr auf Taucher warten
Der Versuch, die Frau zunächst mittels Seils zu retten, blieb erfolglos. Da sich der Gesundheitszustand der 31-Jährigen aufgrund der Wassertemperaturen zu verschlechtern drohte, konnte auf das Eintreffen der Taucher nicht mehr gewartet werden. Ein Angehöriger der Bergrettung begab sich daraufhin mit einem Minischlauchboot zu der Frau und dem Hund und rettet schließlich beide gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern der Feuerwehren aus ihrer Notsituation.
Die Frau wurde dem Notarzt übergeben und mittels Hubschrauber in das Krankenhaus transportiert. Sie erlitt bei dem Vorfall schwere Unterkühlungen und einen schweren Schock. Der ebenfalls gerettete Hund wurde der Schwester der 31-Jährigen übergeben.
Was ist passiert?
Laut derzeitigem Erhebungsstand dürfte die Frau mit ihren beiden Hunden vor Ort zu einem Spaziergang unterwegs gewesen sein. Dabei dürfte zumindest einer der Hunde in die Strömung des Flusses geraten sein. Bei dem Versuch, ihrem Hund bzw. den Hunden zu Hilfe zu kommen, dürfte die 31-Jährige dann selbst von der Strömung erfasst worden sein. Vermutlich ist das zweite Tier bei dem Vorfall im Fluss ertrunken.
Foto: FF Mariazell
Quelle: FF Mariazell
Lesetipp im Hundemagazin:
Demodex Milben beim Hund - Wie behandeln?Milben sind ganz kleinen Lebewesen, die Hunden massives Unbehagen bereiten. Die Milbe Demodex canis kann äußerst unangenehm beim Hund werden, während Grasmilben oder auch Ohrmilben noch zu den vergleichsweise harmloseren Vertretern dieser Spinnentiere zählen....
Wichtige, aber wenig bekannte Punkte rund um HundeversicherungenMit einem Hund macht das Leben oft gleich viel mehr Spaß. Bevor du dir einen Vierbeiner anschaffst, musst du dir aber auch der Kosten bewusst sein. Dabei gilt grundsätzlich: Je größer der Hund, desto teurer die Haltung. Damit nicht zusätzlich unerwartet hohe Kosten auf...
Clevere Kläffer...Fragt man einen Biologen, welche Lebewesen die klügsten seien, wird er antworten: die Primaten Denn Mensch, Gorilla und Co. lassen bei üblichen Intelligenztests ihre Konkurrenz weit hinter sich. Mit einer Ausnahme: Beim Deuten menschlicher Gesten und Signale können Hunde, unsere ältesten...
Haustier mit Demenz: Was Tierhalter beachten solltenImmer öften werden Tierhalter mit Demenz bei ihren Haustieren konfrontiert. Durch gute medizinische Versorgung, Pflege und hochwertiges Futter werden Haustiere immer älter. Mit diesem erhöhten Alter der Haustiere treten leider aber auch typische Erkrankungen auf. Demenz ist eine...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies