Australian Silky Terrier

Silky Terrier
Australian Silky Terrier, Silky Terrier
  • Ursprungsland: Australien
  • Größe: 22.5 - 23.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4 - 5 kg
  • Alter bis 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Begleithund
  • FCI-Standard: 236
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 4

Australian Silky Terrier Rassengeschichte

Der Australian Silky Terrier wurde um 1870 von Australien nach England gebracht und dort mit einem Dandie Dinmont Terrier verpaart. Später wurde er wieder nach Australien gebracht und dort mit einem Yorkshire-Terrier gekreutzt. Der Australian Silky Terrier wurde erst 1959 als eine eigene Hunderasse anerkannt. Dieser Terrier gilt wie alle anderen nicht als Schoßhundund wurde als Begleithund gezüchtet.

Australian Silky Terrier Rassebeschreibung

Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei das Gebell schon störend wirken kann. Das Haarkleid verfilzt leicht und erfordert tägliches Bürsten und kämmen. Da dem Silky eine dichte Unterwolle fehlt, behagt ihm kaltes Klima nicht sehr. Der Silky ist sehr gut für Allergiker geeignet, da er keine Unterwolle hat und somit nicht haart.

Wesensmerkmale der Hunderasse Australian Silky Terrier

Der Australian Silky Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Australian Kelpie Als Stammmutter der Australien Kelpie gilt ein Nachfahre dieser Collies namens Kelpie. Sie war sehr erfolgreich bei Hütewettbewerben und so waren ihre Welpen sehr gefragt. Die Rasse wurde dann nach ihr benannt. Es ist gut möglich, dass in den Anfängen Hütehunde unterschiedlicher Rassen...

  • Podengo Portugueso Pequeno Wie die spanischen Podencos, so wird auch der Podengo Português hauptsächlich zur Jagd auf Wildkaninchen verwendet. Die Hunde stöbern die Kaninchen im dichten Gestüpp auf und treiben sie hervor, so dass die Jäger sie mit dem Gewehr erlegen können. Der kleine Podengo Português arbeitet bei...

  • Mastiff Der Mastiff, auch als "englische Dogge" bekannt, ist eine der größten Hunderassen. In Deutschland ist er nur in kleiner Zahl vertreten. Sein Ursprungsland ist England. Dort wird er als Wächter großer Anwesen gehalten. Aus dieser Funktion heraus ergibt sich auch der Charakter des Mastiff: er...

  • Bernhardiner Der Bernhardiner ist ein großer, kräftiger Hund. Trotz seiner imposanten Größe ist er jedoch sehr sensibel und hat einen zuverlässigen Charakter. Er ist sehr sanftmütig und liebevoll, sogar mit Fremden. Insgesamt ist er ein ausgeglichener, ruhiger Hund, welcher aber einen ausgeprägten...

Lesetipp im Hundemagazin:

Agility

Agility ist eine Hundesportart bei der der Hund unter Anleitung seines Menschen eine Reihe von 15 bis 20 Hindernissen in der richtigen Reihenfolge bewältigen muss. Weitere Details: www.hundund.de/ausbildung/hundesport/agility/

Impfungen beim Hund

Damit der junge Hund einen guten Start ins Leben hat, sind Impfungen zwingend notwendig. Der junge Vierbeiner muss rechtzeitig geimpft werden, es ist eine vorbeugende Maßnahme, die dem Welpen nicht wehtut, aber vor vielen Hundekrankheiten schützt. Die Welpen kommen zur Welt Bei...