Braque du Bourbonnais

Burbonnaiser Bracke
Braque du Bourbonnais, Burbonnaiser Bracke
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 55.5 - 56.5 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 26 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Jagdhund
  • FCI-Standard: 179
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Braque du Bourbonnais Rassengeschichte

Die Rasse Bourbonnaiser Vorstehhund ist bereits seit 1598 bekannt. Damals wurden diese Hunde als angenehme Jagdbegleiter von rustikalem Aussehen und ebensolcher Gesundheit beschrieben.

Das Fell der Hunde ist weiß und vollständig mit feinen braunen oder falbfarbenen Sprenkeln überzogen. Die Züchter um 1930 herhum wollten eine verblasst fliederfarbene Farbe sowie die Verpflichtung zu einer angeborenen kurzen Rute durchsetzen. Dadurch wurde damals die Existenz der Rasse bedroht. In den 70er Jahren machte sich eine Gruppe von Züchtern zur Aufgabe, für ein Überleben des Bourbonnaiser Vorstehhundes zu sorgen. Aus heutiger Sicht auf diese Hunderasse, scheint die Zukunft der Rasse zuversichtlich zu sein.

Braque du Bourbonnais Rassebeschreibung

Das Erscheinundbild vom Braque du Bourbonnais ist ein kurzhaariger Vorstehhund vom Typ Bracke. Die Hunde haben mittlere Körperproportionen mit einer Neigung zu einem gedrungenen Körperbau. Sie sind kräftig, kompakt und muskulös und vermitteln den Eindruck von Robustheit und Kraft, jedoch nicht ohne eine gewisse Eleganz.

Die Silhouette der Hündin ist etwas weniger stämmig und eleganter. Allgemein ist die Körperlänge der Rasse gleich oder etwas größer als die Widerristhöhe. Die Länge des Fanges geringfügig kürzer als die des Schädels.

Der Bourbonnaiser Vorstehhund ist vom Verhalten und Charakter her Zuhause sanft und anhänglich. Auf der Jagd erlauben seine Leidenschaft und Intelligenz, sich leicht an unterschiedlichstes Gelände und Wild anzupassen. Die Tiere versuchen auf natürliche Weise mit hoher Nase die Witterung aufzunehmen, dabei zeigt er seine Fähigkeit zum nützlichen und präzisen Vorstehen.

Besonders rassespezifischisch für diese Hunderasse ist die so genannte Birnenform des Kopfes. Dieser ist weder zu leicht noch zu schwer und  im Einklang mit dem Körper.

Autor: CG, Quelle: fci.be

Wesensmerkmale der Hunderasse Braque du Bourbonnais

Der Braque du Bourbonnais

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Golden Retriever Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht...

  • Catahoula Leopard Dog Der Louisiana Catahoula Leopard Dog wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine (Wild boar hogs) und Waschbären gezüchtet, als auch zum Treiben der Rinderherden (Cowherding). Der Catahoula ist vielseitig einsetzbar und sehr intelligent, was dazu geführt hat, dass er heutzutage neben der...

  • Alapaha Blue Blood Bulldog Die Rasse begründet sich in den Bulldogs, die in den Südstaaten der USA als Farmhunde gehalten wurden – genau genommen der Bulldogs aus der Gegend des Alapaha River im Süden von Georgia. Stammvater all dieser ursprünglichen amerikanischen Farmer-Bulldogs ist die...

  • Dalmatiner Das auffälligste Rassenmerkmal des Dalmatiners ist ohne Zweifel seine Tupfenzeichnung. Gewünscht werden auf rein weisser Grundfarbe möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilte braune oder schwarze Tupfen. Der Dalmatiner wird heute ausschließlich als Begleithund gehalten, doch...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde sind schlauer als Babies

Ein führender Hundeforscher sieht Hunde auf einem Intelligenzniveau mit zweijährigen Kindern. Unsere besten Freunde können mehr als 150 Wörter verstehen und vorsätzlich andere Hunde oder Menschen betrügen. Dies berichtet Stanley Coren, Psychologe und führender...

Langhaarige Hunde: So gelingt das Scheren ohne Friseur

Wer einen Hund hat, der kennt das: Nicht nur das tägliche Spazieren ist wichtig, um dem eigenen Vierbeiner gerecht zu werden. Auch Ernährung, Beschäftigung und Pflege sind unabdingbar, wenn die Fellnase ein glückliches und zufriedenes Leben genießen soll. Geht es um die...