Entlebucher Sennenhund

Entlebucher Sennenhund

Entlebucher Sennenhund Rassengeschichte

Der Entlebucher Sennenhund ist der kleinste unter den vier Sennenhund-Rassen. Er hat eine Größe von bis zu 52 cm und ist etwa 20–30 kg schwer. Die Rasse ist sehr robust und besitzt einen klugen Gesichtsausdruck und ein angenehmes Wesen. Die Entlebucher Sennenhunde sind seit 1889 (erstmalige Erwähnung) bekannt. Woher die Hunderasse ursprünglich kommt, ist nicht ganz klar. Angenommen wird aber, dass die Hunde wahrscheinlich von den italienischen Molossern abstammt. Die Hunde in ihrer jetzigen Form wurden erstmals als Hüte- und Treibhunde im Gebiet Entlebuch und im Emmental in der Schweiz erfolgreich eingesetzt. Daher gilt als Ursprungsland des Entlebucher Sennenhundes die Schweiz.

Da die Rasse um das Jahr 1924 nahezu als ausgestorben galt, gründete man einen Verein, der das Fortbestehen der Entlebucher Sennenhunde sichern sollte. Mit großer Mühe gelang es schließlich Zuchthunde zu finden. Hundezüchter dieser Rasse sind heute vor allem in der Schweiz angesiedelt.

 

Entlebucher Sennenhund Rassebeschreibung

Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar.
Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.
Aufgrund seines großen Bewegungsdranges wird der Entlebucher Sennenhund auch häufig im Agility und Breitensport trainiert.

Entlebucher Sennenhunde Charakter

Der Entlebucher Sennenhund ist ein sehr umgängliches und anhängliches Tier. Er ist pflegeleicht und hat ein angenehmes Wesen. Entlebucher Sennenhunde sind aber auch sehr lebhafte und temperamentvolle Hunde, die eine große Aufnahme- und Lernfähigkeit besitzen und sich sehr gut anpassen können. Fremden gegenüber sind sie anfangs oft misstrauisch und daher sehr wachsam.
Die Hunde sind flink und wendig und benötigen daher ausreichend Beschäftigung. Sie verfügen aber über keinen Jagdinstinkt und neigen daher kaum zum Streunen oder Davonlaufen.

Fell vom Entlebucher Sennenhund

Der Entlebucher Sennenhund hat ein glänzendes dreifarbiges Fell. Seine Grundfarbe ist schwarz. Die goldbraunen und weißen Anteile seines Felles sind symmetrisch (Schwarzer Rücken, goldbraune Schnauze und Beine und einen weißen Bauch sowie eine weiße Nase).
Das Deckhaar ist kurz und fest anliegend. Der Entlebucher Sennenhund trägt eine dichte Unterwolle, die ihn vor der Witterung schützt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Entlebucher Sennenhund

Der Entlebucher Sennenhund

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • English Toy Terrier Der English Toy Terrier ist ein sehr kleiner Hund (bis 30 cm bei 3,6 kg) der einem Pinscher ähnelt. Diese Rasseähnlichkeit ist aber mehr oder weniger Zufall. Der Toy Terrier ist auch vom Wesen her durch und durch ein "richtiger" Terrier. Er hat eine lange, wechselvolle Geschichte hinter sich:...

  • Welsh Springer Spaniel Der Welsh Springer ist kleiner, aber kräftiger als der English Springer Spaniel. Er zeichnet sich durch schwungvolle Bewegungen aus. Das weiße, seidige Fell mit den dunkelroten Platten verstärkt das attraktive Erscheinungsbild. Welsh Springer Spaniel Charakter und Wesen Der...

  • Schapendoes Die Hunderasse Schapendoes ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Der Schapendoes eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Flyball und Dog-Dancing,...

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

Lesetipp im Hundemagazin:

Aktion Trockene Pfoten: Hilfe in Flutkatastrophengebieten in Deutschland

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat die Aktion „Trockene Pfoten“ gestartet, um Tieren und Haltern, die durch die Flutkatastrophe diesen Sommer in Deutschland in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Sie weist darüber hinaus auf die schwierige, teils...

Reise mit Hund in Japan

Janina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...