Jämthund

Großer Schwedischer Elchhund
Jämthund, Großer Schwedischer Elchhund

Jämthund Rassengeschichte

Die genaue Herkunft des Jämthundes ist nicht geklärt, er ist aber sicher eine sehr alte Rasse. Der Jämthund, benannt nach dem schwedischen Bezirk Jämtland, wurde schließlich offiziell anerkannt und ist heute der "Nationalhund" Schwedens.

Jämthund Rassebeschreibung

Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale sind nämlich seine Kraft und seine Ausdauer. Auch als Schlittenhunde, Hütehunde, Wach- und Armeehunde sind sie beliebt. Diese schwer gebaute, starkknochige und zähe Rasse ist ebenso vielseitig wie die norwegischen Elchhunde und wird als Hüte-, Wach-, Schlitten- und Militärhund verwendet. Als Gebrauchs- und Beglei ist er in Schweden besonders beliebt. immer häufiger ist er auch in Großbritannien, Holland und Nordamerika anzutreffen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Jämthund

Der Jämthund

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Welsh Terrier Der Welsh Terrier ist mit seinen 39 cm und bis 9,5 kg ein perfekter Terrier zum Aufstöbern von Füchsen und kann auch gut in der Wohnung gehalten werden. Seine Haare, bestehend aus der Unterwolle und dem Drahthaar, die sogenannte „englischen Jacke“, sind drahtig und dicht in den Farben:...

  • Australian Silky Terrier Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei...

  • Siberian Husky Der Sibirian Husky ist kleiner und leichter als die meisten anderen Schlittenhunderassen. Der Husky ist in der Lage (bei ausreichendem Training) das Neunfache seines eigenen Körpergewichts zu ziehen und ist so ein überlebenswichtiges Nutztier und Familienmitglied der Inuits geworden. Welpen...

  • Altdänischer Vorstehhund Außerhalb seines Heimatlandes Dänemark ist dieser Hund kaum zu finden ist, wird seit er nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Untergang gerettet wurde immer beliebter. Heute ist er in Dänemark einer der beliebtesten Sport- und Jagdhunde. Dank seiner feinen Nase hat der ausgezeichnete...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundeernährung

Mit der richtigen Ernährung sorgst du für das Wohlbefinden deines Hundes. Welche Arten von Hundefutter gibt es?

Hundefotografie Buch: Hunde-Shooting - Fotografieren mit Wau-Effekt

Wer Hunde fotografieren möchte, sieht sich schnell mit Schwierigkeiten konfrontiert. Der schwarze Hund hat plötzlich keine Augen mehr, der weiße Hund ist so hell, dass es regelrecht blendet. Bewegungsaufnahmen werden unscharf und still halten und sich in Pose schmeißen,...