Kai

Kai Inu, Tora Inu
Kai, Kai Inu, Tora Inu

Kai Rassengeschichte

Die Ahnen waren mittelgroße japanische Hunde. Hauptverbreitungsgebiet ist die ehemalige Provinz Kai, ein von Bergen eingeschlossenes Gebiet. Charakteristisch für diesen Hund, der zu den Spitzen zählt, ist das gestromte Haarkleid. 1934 wurde er zu einem "Naturdenkmal" erklärt.

Kai Rassebeschreibung

Der Kai ist eine von der FCI (Nr.317, Gr.5, Sek.5) anerkannte japanische Hunderasse.
Der Kai wird bis 58 cm groß und 18 kg schwer, ist schwarz oder rot gestromt (die Welpen sind etwa bis zu einem Jahr einfarbig). Das Haar ist hart und gerade mit weicher, dichter Unterwolle. Die Ohren sind mittelgroß aufrecht etwas nach vorne geneigt. Hoch angesetzte Rute, dick, kräftig gerollt oder sichelförmig gebogen über dem Rücken getragen.
Heute wird der Kai als Begleithund verwendet. Früher war er ein Jagdhund (Meute).

Wesensmerkmale der Hunderasse Kai

Der Kai

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bayerischer Gebirgsschweisshund Der Bayerische Gebirgsschweißhund gehört ebenso wie der Hannoversche Schweißhund und die Deutsche Bracke zu den deutschen Laufhunden. Er wird fast ausschließlich von Jägern und Förstern in Deutschland und in der Tschechischen und der Slowakischen Republik gehalten. Er arbeitet gewöhnlich...

  • Grand Gascon Saintongeois Das Gebiet Santongeois liegt nördlich der Gironde-Mündung an der Westküste Frankreichs. Bis Anfang des letzten Jahrhunderts jagden hier die Edelleute Wölfe. Der muskulöse Santongeois mit seiner feinen Nase ist ein direkter Nachkomme der Hunde die damals für die Jagd verwendet wurde. Der...

  • Nova Scotia Duck Tolling Retriever Der Toller ist hoch intelligent, hat große Ausdauer, ist aber auch sensibel. Er ist ein starker und fähiger Schwimmer, ein natürlicher und zäher Apportierer an Land und zu Wasser und startet beim leisesten Anzeichen für ein Apport mit überschäumender Aktion. Sein starker Wille zu...

  • Appenzeller Sennenhund Der Appenzeller Sennenhund gehört zu den Bauernhunden, die vermutlich ebenso alt sind wie die Besiedlung der Schweiz. Die Hunde haben sich hier zusammen mit der einheimischen bäuerlichen Wirtschaftsform entwickelt und sind zusammen mit ihren Leuten zu dem geworden, was sie heute sind....

Lesetipp im Hundemagazin:

Pflege

Hundepflege ist nicht so kompliziert, einige wenige Grundregeln sollten Sie trotzdem berücksichtigen. Hundehaare bestehen aus einem derben, faserigen Eiweiß (Keratin), das durch in winzigen Talgdrüsen erzeugte Fette geschützt und geschmiert wird. Weitere Details:...

Agility

Agility ist eine Hundesportart bei der der Hund unter Anleitung seines Menschen eine Reihe von 15 bis 20 Hindernissen in der richtigen Reihenfolge bewältigen muss. Weitere Details: www.hundund.de/ausbildung/hundesport/agility/