Petit Bleu de Gascogne

Kleiner Blauer Gascogner
Petit Bleu de Gascogne, Kleiner Blauer Gascogner

Petit Bleu de Gascogne Rassengeschichte

Herkunft dürfte ähnlich sein wie der Grand Bleu de Gascogne. Der Petit Bleu de Gascogne wurde aus dem Grand Bleu de herausgezüchtet und so verkleinert, daß sie für die Niederwildjagd taugte. Jahrelang galt er als ausgestorben. Französische Züchter begannen Mitte des 20. Jahrhunderts, die alte Rasse wieder zu rekonstruieren.

Petit Bleu de Gascogne Rassebeschreibung

In den sechziger Jahren galt der Petit Bleu als ausgestorben. Tatsächlich aber arbeiten heute Züchter an einer Herstellung dieser alten Rasse.Der Petit Grand Bleu ist noch am häufigsten in Südwestfrankreich anzutreffen. Er ist ein hervorragender Jäger. Dank seiner hervorragender Nase ist er imstande, selbst die schwächste Hasenspur zu verfolgen. Gajagt wird mit ihm, Hase, Fuchs, Reh und auch Wildschwein. Die französischen Jäger sagen, mit einem Petit Bleu zu jagen , bedeuted nie ohne Beute nach Hause zu kommen. Der Petit Grand Bleu ist eine widerstandsfähige und energische und ausdauernde Rasse. Er läßt sich relativ leicht zum Gehorsam erziehen. Als typischer Meutehund verträgt er sich auch gut mit anderen Hunden. Der Petit Grand Bleu ist ein richtiger
Jagdgebrauchshund, der sich in ländlicher Umgebung wohlfühlt. Wenn er nicht jagdlich geführt wird braucht er viel Bewegung.
Der Petit Bleu de Gascogne wird bis 60 cm groß und 26 kg schwer.Grobes, reichliches, nicht zu kurzes Haar kennzeichen ihn in den Farben schwarze Tüpfelung auf weißem Grund, wirkt dadurch von weitem grau bis dunkelgrau. Die Ohren sind mittelgroß, hängend.

Wesensmerkmale der Hunderasse Petit Bleu de Gascogne

Der Petit Bleu de Gascogne

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Steirische Rauhhaarbracke Die Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke ist besonders für die Gebirgsjagd gezüchtet. Sie wird nur von Jägern gehalten, hat die gute Stimme und die große Ausdauer, die für die Arbeit unter den extremen Wetterbedingungen in den Österreichischen Alpen notwendig sind. Sie ist unempfindlich...

  • Kai Der Kai ist eine von der FCI (Nr.317, Gr.5, Sek.5) anerkannte japanische Hunderasse. Der Kai wird bis 58 cm groß und 18 kg schwer, ist schwarz oder rot gestromt (die Welpen sind etwa bis zu einem Jahr einfarbig). Das Haar ist hart und gerade mit weicher, dichter Unterwolle. Die Ohren sind...

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

  • Löwchen Trotz seiner Herkunft als Luxushund ist er ein robuster Hund, der sich in Palästen, aber auch auf dem Lande wohl fühlt. Sein Fell ist wetterfest, er scheut auch keine langen Spaziergänge, läuft am Rad oder Pferd mit. Sein gutmütiges Wesen macht ihn zu einem guten Anfängerhund, der auch...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund stürzt aus Fenster und landet auf Motorhaube

Dass nicht nur Katzen sondern auch Hunde offenbar mehr als ein Leben haben, beweist ein Vorfall in der Schramberger Straße im Landkreis Rottweil (Baden-Württemberg) letzten Samstag gegen 15.15 Uhr. Der Hund einer Anwohnerin war in einem unbeobachteten Moment durch ein Fenster im...

Hundeversicherungen

Inhaltsverzeichnis Krankenversicherung OP-Versicherung Haftpflichtversicherung Versicherungen Versicherungen für Hundehalter sind - wie zum Beispiel gewöhnliche Haftpflichtversicherungen - dazu gedacht, den Versicherten vor einem finanziellen Schaden oder gar Ruin zu...