Petit Bleu de Gascogne
Kleiner Blauer Gascogner
- Ursprungsland: Frankreich
- Größe: 50 - 60 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 18 - 22 kg
- Alter bis 12 Jahre
- Verwendung heute: jagdhund für Kaninchen und Hasen
- früher: Kaninchenjagd
- FCI-Standard: 31
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.2
Petit Bleu de Gascogne Rassengeschichte
Herkunft dürfte ähnlich sein wie der Grand Bleu de Gascogne. Der Petit Bleu de Gascogne wurde aus dem Grand Bleu de herausgezüchtet und so verkleinert, daß sie für die Niederwildjagd taugte. Jahrelang galt er als ausgestorben. Französische Züchter begannen Mitte des 20. Jahrhunderts, die alte Rasse wieder zu rekonstruieren.
Petit Bleu de Gascogne Rassebeschreibung
In den sechziger Jahren galt der Petit Bleu als ausgestorben. Tatsächlich aber arbeiten heute Züchter an einer Herstellung dieser alten Rasse.Der Petit Grand Bleu ist noch am häufigsten in Südwestfrankreich anzutreffen. Er ist ein hervorragender Jäger. Dank seiner hervorragender Nase ist er imstande, selbst die schwächste Hasenspur zu verfolgen. Gajagt wird mit ihm, Hase, Fuchs, Reh und auch Wildschwein. Die französischen Jäger sagen, mit einem Petit Bleu zu jagen , bedeuted nie ohne Beute nach Hause zu kommen. Der Petit Grand Bleu ist eine widerstandsfähige und energische und ausdauernde Rasse. Er läßt sich relativ leicht zum Gehorsam erziehen. Als typischer Meutehund verträgt er sich auch gut mit anderen Hunden. Der Petit Grand Bleu ist ein richtiger
Jagdgebrauchshund, der sich in ländlicher Umgebung wohlfühlt. Wenn er nicht jagdlich geführt wird braucht er viel Bewegung.
Der Petit Bleu de Gascogne wird bis 60 cm groß und 26 kg schwer.Grobes, reichliches, nicht zu kurzes Haar kennzeichen ihn in den Farben schwarze Tüpfelung auf weißem Grund, wirkt dadurch von weitem grau bis dunkelgrau. Die Ohren sind mittelgroß, hängend.
Wesensmerkmale der Hunderasse Petit Bleu de Gascogne




















Der Petit Bleu de Gascogne
- ist ein Familienhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht viel Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
HundebetreuungFrüher oder später muss sich wahrscheinlich jeder Hundebesitzer Gedanken um eine zeitweise Hundebetreuung machen. Sei es für eine Urlaubsreise, auf die der Vierbeiner leider nicht mitgenommen werden kann oder ein Krankenhausaufenthalt. Natürlich will man dann seinen treuen...
Haftpflichtversicherung für den HundVerursacht ein Haustier einen Schaden, haftet der Hundehalter dafür. Auch dann, wenn dieser nicht Schuld hat oder noch nicht einmal dabei war. Ein Tierhalter haftet mit seinem gesamten privaten Vermögen. Ausser eine Versicherung springt ein. Warum sollte ich meinen Hund...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies