Sealyham-Terrier

Sealyham-Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 25 - 30 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 9 kg
  • Alter bis 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Dachs- und Otterjagd
  • FCI-Standard: 74
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Sealyham-Terrier Rassengeschichte

Der Sealyham Terrier ist eine von der FCI anerkannte Rasse und gehört in die FCI Gruppe 3 Terrier, Sektion 2 Niederläufige Terrier, ohne Arbeitsprüfung. Ursprünglich wurde der Sealyham Terrier von Captain Edwards auf dessen Landgut Sealy Ham House in Wales/Grossbritannien als Arbeits- und Jagdhund gezüchtet.

Sealyham-Terrier Rassebeschreibung

Das Wesen vom Sealyham Terrier wird als furchtlos und aufmerksam, jedoch als freundlich und friedfertig gegenüber Artgenossen beschrieben. Der Sealyham Terrier ist heute ein fröhlicher unkomplizierter Familienhund, anhänglich, loyal und verspielt.

Obwohl er im Freien ein richtiges Energiebündel ist, fühlt er sich bei ausreichender Bewegung auch in einer Stadtwohnung wohl. Drinnen ist er ruhig und besitzt die gesegnete Fähigkeit zu entspannen, wenn man selbst Ruhe braucht. Sealyhams vertragen sich ausgezeichnet mit Kindern und nehmen dank ihrer hohen Reizschwelle nicht gleich alles krumm. Auch mit anderen Haustieren zB. Katzen verträgt sich ein Sealyham Terrier gut. Mit Liebe und Konsequenz erzogen, entfaltet er den Charme den seine Freunde an ihm lieben. Der Sealyham verfügt über ein doppeltes Haarkleid, welches mehrmals im Jahr getrimmt (gezupft) werden muss. Dadurch haart die Rasse nicht und ist somit auch für Allergiker geeignet! Das Haar ist lang und harte, drahtige Deckhaar mit wetterfester Unterwolle. Die Fellfarbe reicht von rein weiß bis zu weiß mit gelben, braunen, blauen oder dachsfarbenen Markierungen am Kopf.

Leider ist der Sealy heutzutage aus dem Straßenbild nahezu verschwunden. Der Sealyham gehört heute zu den Top Five der "Bedrohten Hunderassen", was als trauriger Rekord anzusehen ist. 

Danke an Frau Bettina Kanert für die Unterstützung bei dieser Rassenbeschreibung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sealyham-Terrier

Der Sealyham-Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Eskimohund Eskimohunde sind in erster Linie Gebrauchshunde, Schlittenhunde.Von Schlittenhunden werden hohe körperliche und mentale Fähigkeiten verlangt. Die körperlichen Fähigkeiten erlauben guten Schlittenhunden, mit optimaler Veranlagung und optimalem Training, innerhalb von 24 Stunden einen...

  • Briquet Griffon Vendéen Obwohl der Briquet Griffon Vendéen ein ausgezeichneter Jäger ist wurde er von dem Basset griffon, seinem kleineren Bruder fast völlig verdrängt. Die Hasenjäger wollten einfach einen Hund der weniger schnell war als der Briquet Griffon Vendéen. Seine jagdlichen Eigenschaften machten ihn dann...

  • Alaskan Malamute Dieser Hund benötigt viel Auslauf und Platz. Er sollte möglichst nicht allein gehalten werden. Er ist ein sehr geselliger Hund (bei eigenen Artgenossen), der jedoch eine feste Hand braucht. Seinen "Rudelführer" verteidigt er ohne Furcht, ist aber sonst gutmütig und wenig misstrauisch...

  • Berger Picard Der Berger de Picardie ist ein bis 65 cm großer, ca. 32 kg schwerer Schäferhund. Sein Fell ist gerade und ziegenartig spröde, wetterfest und dicht, in rehbraun, grau oder fauve. Die Ohren stehen und sind mittelgroß. Der Picard ist normalerweise kein Anfängerhund,allerdings mit genug...

Lesetipp im Hundemagazin:

Falls der Sommer kommt!

Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige...

Per App & Browser Hunderassen erkennen

Wer wissen will, welche Hunderasse ein oder sein Hund ist, kann entweder unser umfangreiches Hunderassen Verzeichnis mit tausenden von Bildern durchklicken oder eine automatische Erkennung der Rasse per Software versuchen. Microsoft hat ein neues Projekt seiner Bilderkennungs-Software...