CANI DI FORTUNA

Tobias Hanske ist Züchter der Hunderasse Lagotto Romagnolo in Deutschland.

  • Zwingername: CANI DI FORTUNA
  • Ansprechperson: Tobias Hanske

Informationen über die Hundezucht:
Wir wohnen im schönen Niedersachsen, Norddeutschland, in der Nähe von Wolfsburg und Braunschweig, umgeben von Wald und Wiesen und sind Liebhaber und Züchter des Lagotto Romagnolo.

Hunde gehörten schon immer zu unserem Leben. Wir orientierten uns vor vielen Jahren neu, suchten nach einem familienfreundlichen und sportlichen Begleiter und verliebten uns in die Rasse Lagotto Romagnolo, dem sogenannten Trüffelhund.

Eine wirkliche Liebe auf den zweiten Blick, im wahrsten Sinne des Wortes. Lange haben wir auf unseren ersten Hund warten müssen.

Wir sind sehr dankbar und voller Ehrfurcht jeden Tag, den wir mit Ihnen erleben dürfen.
Für uns sind unsere Hunde das pure Glück, daraus entstand der Name, aus dem italienischen übersetzt, - Hunde des Glücks -!

Die unterschiedlichen Charaktereigenschaften unserer Hunde sind etwas ganz Besonderes. Doch in einem sind die Lagotten alle gleich. Ausgeglichen, genügsam und stets guter Laune. Nicht umsonst werden diese Hunde als Kobolde bezeichnet. Der Lagotto ist sehr auf seinen Menschen bezogen und möchte ihm ständig gefallen, ist arbeitswillig und gilt als leichtführig. Er besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, ist unglaublich schlau, aber auch sensibel und somit Spiegel des Menschen. Liebevolle Konsequenz - damit erreicht man beim Lagotto sehr viel. Er ist durchaus für Anfänger geeignet. Als nicht haarender Hund, umgangsprachlich Allergikerhund, begeistert der Lagotto Romagnolo zudem.



Interessant gestaltete Spaziergänge an Seen, Wald und Flur, wechselnde kleine Trainingseinheiten für Kopf und Nase, ausgiebige Streicheleinheiten und Schmusestunden, sind tägliches Programm bei uns.



Ebenso bilden wir uns laufend weiter und besuchen Informationsveranstaltungen zum Thema Zucht, Genetik und Förderung von Hunden und Welpen.


Im Haus ist der Lagotto wachsam. Als Wasserhund liebt er natürlich das Wasser und schwimmt für sein Leben gern. Auch sportliche Menschen, die sich für das Wandern oder das Walken begeistern, ist er ein guter Gefährte. Er ist einfach ein unkomplizierter, sehr angenehmer Familienhund.



Einige Lagotten sind im Einsatz als Spürhund, als Therapiehund, im Mantrailing, Obedience oder im Agility.


Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage.
Sind Sie neugierig auf die Rasse und möchten sich gerne vorab informieren?

Möchten Sie einen Lagotto Romagnolo einmal kennen lernen?
Haben Sie Interesse an einem Welpen?
Haben Sie Interesse an einem Deckrüden?


Dann freuen wir uns über Ihren Kontakt per Mail.




Du möchtest einen Lagotto Romagnolo Welpen von einem Züchter kaufen? Informiere dich in unserem Ratgeber über wichtige Punkte beim Hundekauf.

Aus unserer Lagotto Romagnolo Rassebeschreibung

Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur.
Die Länge des Kopfes beträgt 40% der Widerristhöhe. Der Hund ist nahezu gleich lang wie hoch (quadratisch). Die Hunde sind im Verhalten gehorsam, genügsam, aufgeweckt, liebenswürdig, fest an seinen Hundehalter gebunden... mehr lesen

Lesetipp im Hundemagazin:

Die Mobile Hundeschule stellt sich vor

Mit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...

Baden mit Hund: So fühlen sich Hunde im Wasser pudelwohl

Im Sommer ist der Sprung ins Wasser auch für Hunde eine willkommene Erfrischung. Schwimmen ist gut für den Bewegungsapparat und die Gelenke des Hundes. Doch Vorsicht: Nicht alle Vierbeiner sind wie Kooikerhondje Kiona auf unserem Titelbild geborene Wasserhunde. Und auch für...

Feuerwehr-Rettungshunde: Wenn Hunde Leben retten

Der internationale Tag des Hundes war für die Wiener Feuerwehr ein guter Anlass, die besonderen Leistungen ihrer Feuerwehr-Rettungshunde zu würdigen. Die Rettungshundestaffel innerhalb des Wiener Landesfeuerwehrverbandes Katastrophenhilfsdienst wurde 1998 gegründet....

Hundeprofi Martin Rütter testet GPS-Tracker

Einmal kurz nicht aufgepasst und zack, ist der Hund weggelaufen. Diese Situation kennen viele Hundehalter – auch Tierpsychologe Martin Rütter, bekannt unter anderem aus der VOX-Sendung „Der Hundeprofi“. Erst kürzlich büchste Luna, die Hündin seiner Tochter...