CANI DI FORTUNA

Tobias Hanske ist Züchter der Hunderasse Lagotto Romagnolo in Deutschland.

  • Zwingername: CANI DI FORTUNA
  • Ansprechperson: Tobias Hanske

Informationen über die Hundezucht:
Wir wohnen im schönen Niedersachsen, Norddeutschland, in der Nähe von Wolfsburg und Braunschweig, umgeben von Wald und Wiesen und sind Liebhaber und Züchter des Lagotto Romagnolo.

Hunde gehörten schon immer zu unserem Leben. Wir orientierten uns vor vielen Jahren neu, suchten nach einem familienfreundlichen und sportlichen Begleiter und verliebten uns in die Rasse Lagotto Romagnolo, dem sogenannten Trüffelhund.

Eine wirkliche Liebe auf den zweiten Blick, im wahrsten Sinne des Wortes. Lange haben wir auf unseren ersten Hund warten müssen.

Wir sind sehr dankbar und voller Ehrfurcht jeden Tag, den wir mit Ihnen erleben dürfen.
Für uns sind unsere Hunde das pure Glück, daraus entstand der Name, aus dem italienischen übersetzt, - Hunde des Glücks -!

Die unterschiedlichen Charaktereigenschaften unserer Hunde sind etwas ganz Besonderes. Doch in einem sind die Lagotten alle gleich. Ausgeglichen, genügsam und stets guter Laune. Nicht umsonst werden diese Hunde als Kobolde bezeichnet. Der Lagotto ist sehr auf seinen Menschen bezogen und möchte ihm ständig gefallen, ist arbeitswillig und gilt als leichtführig. Er besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, ist unglaublich schlau, aber auch sensibel und somit Spiegel des Menschen. Liebevolle Konsequenz - damit erreicht man beim Lagotto sehr viel. Er ist durchaus für Anfänger geeignet. Als nicht haarender Hund, umgangsprachlich Allergikerhund, begeistert der Lagotto Romagnolo zudem.



Interessant gestaltete Spaziergänge an Seen, Wald und Flur, wechselnde kleine Trainingseinheiten für Kopf und Nase, ausgiebige Streicheleinheiten und Schmusestunden, sind tägliches Programm bei uns.



Ebenso bilden wir uns laufend weiter und besuchen Informationsveranstaltungen zum Thema Zucht, Genetik und Förderung von Hunden und Welpen.


Im Haus ist der Lagotto wachsam. Als Wasserhund liebt er natürlich das Wasser und schwimmt für sein Leben gern. Auch sportliche Menschen, die sich für das Wandern oder das Walken begeistern, ist er ein guter Gefährte. Er ist einfach ein unkomplizierter, sehr angenehmer Familienhund.



Einige Lagotten sind im Einsatz als Spürhund, als Therapiehund, im Mantrailing, Obedience oder im Agility.


Informieren Sie sich gern auf unserer Homepage.
Sind Sie neugierig auf die Rasse und möchten sich gerne vorab informieren?

Möchten Sie einen Lagotto Romagnolo einmal kennen lernen?
Haben Sie Interesse an einem Welpen?
Haben Sie Interesse an einem Deckrüden?


Dann freuen wir uns über Ihren Kontakt per Mail.




Du möchtest einen Lagotto Romagnolo Welpen von einem Züchter kaufen? Informiere dich in unserem Ratgeber über wichtige Punkte beim Hundekauf.

Aus unserer Lagotto Romagnolo Rassebeschreibung

Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur.
Die Länge des Kopfes beträgt 40% der Widerristhöhe. Der Hund ist nahezu gleich lang wie hoch (quadratisch). Die Hunde sind im Verhalten gehorsam, genügsam, aufgeweckt, liebenswürdig, fest an seinen Hundehalter gebunden... mehr lesen

Lesetipp im Hundemagazin:

Ruhige Hunde – 10 besonnene und geruhsame Rassen

Ob ein Hund „ruhig“ ist oder fortlaufend bellt, hängt nicht ausschließlich mit seiner Rasse zusammen. Dennoch definieren bestimmte Eigenschaften den Charakter und das Verhalten eines Hundes. Als ruhige Hunde werden gemeinhin Vierbeiner bezeichnet, die weniger emotional,...

Illegaler Welpenhandel in Corona-Pandemie massiv angestiegen

Mit der gestiegenen Nachfrage nach Heimtieren während der Corona-Pandemie hat auch der illegale Handel mit Hundewelpen zugenommen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Vetmeduni, für die Tierärzt:innen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu den Auswirkungen der Pandemie...

Huskys aus Keller gerettet – Tierdrama im Murtal

Am frühen Sonntagmorgen des 27. April 2025 wurde das Tierheim Murtal in der Steiermark zu einem Fall gerufen, der selbst erfahrene Tierschützerinnen und Tierpfleger an ihre Grenzen bringt. In Pöls-Oberkurzheim, im Bezirk Murtal, entdeckten Einsatzkräfte bei einer polizeilichen...

Wiens Hunde bekommen Chip

Wiener Hunde bekommen eine elektronische Kennzeichnung. Möglich macht das eine Novelle des Tierschutzgesetzes, die am 23.09.2003 beschlossen werden soll. Vorgesehen ist neben dem "Hundechip" auch ein neues Hunderegister. Einjährige Übergangsfrist Die elektronische Kennzeichnung gilt für...