Berger de Pyrénées

Pyrenäenschäferhund, Labrit
Berger de Pyrénées, Pyrenäenschäferhund, Labrit

Berger de Pyrénées Rassengeschichte

Berger de Pyrénées Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Berger de Pyrénées

Der Berger de Pyrénées

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Nova Scotia Duck Tolling Retriever Der Toller ist hoch intelligent, hat große Ausdauer, ist aber auch sensibel. Er ist ein starker und fähiger Schwimmer, ein natürlicher und zäher Apportierer an Land und zu Wasser und startet beim leisesten Anzeichen für ein Apport mit überschäumender Aktion. Sein starker Wille zu...

  • Patterdale-Terrier Der Patterdale-Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte britische Hunderasse. Er ist etwa 6-10 kg schwer wird er in schwarz, rot, schokoladenfarben, leberfarben (Red Nose), teilweise auch mit weißen Abzeichen, gezüchtet. Er wird 25 cm bis 35 cm groß und sein Haar ist entweder glatt oder...

  • Kerry-Beagle Der Kerry-Beagle, ist eine sehr alte Irische Hunderasse. Er wurde bis zum 19. Jahrhundert wurde er fast ausschließlich für die Hasenjagd eingesetzt, vor allem im südlichen Kerry (daher sein Name) ; Der Kerry ist im Laufe der Zeit so ziemlich verschwunden. In Irland haben Züchter das Interesse...

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundebuggy - damit ist dein Hund immer dabei

Hundebuggys sind heutzutage bei den Haustierbesitzern sehr beliebt und eigenen sich als Transportmittel für ältere, jüngere und gesundheitlich eingeschränkte Hunde und auch Katzen. Mit einem Hundebuggy ist es möglich, deinen tierischen Freund immer dabei zu haben. Wenn...

Hunde sind intelligenter als bisher angenommen

Hundekenner vermuteten es schon längst, jetzt ist es auch wissenschaftlich offiziell: Der beste Freund des Menschen zeigt in manchen Situationen ganz erstaunliche Intelligenzleistungen. Neuen Studien zufolge schlägt der Vierbeiner bei einigen Aufgaben sogar Schimpansen oder Gorillas -...