Drever
Schwedische Drachsbracke
- Ursprungsland: Schweden
- Größe: 30 - 38 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 10 - 15 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: schwarz/weiß, dreifarbig, rehbraun/weiß
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Spürhund
- FCI-Standard: 130
- FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
- FCI-Sektion: 1.3
Drever Rassengeschichte
Vor dem ersten Weltkrieg importierten schwedische Jäger Westfällischen Dachsbracken die sie weiterzüchteten. Später wurden Dänische Bracken zur Blutauffrischung nach Schweden geholt und mit den Westfällischen Dachsbracken verpaart. Aus dieser Kreuzung entstand der Drever. Der Drever gilt als eigenständige Rasse, unterscheidet sich von der Westfällischen Dachsbracke aber kaum.
Drever Rassebeschreibung
"Drev" heißt zu deutsch "jagen", damit ist klar, das es sich beim Drever um einen reinen Jagdhund handelt. Der Drever ist außerhalb Schwedens selten, doch in seiner Heimat ist der Drever zum beliebtesten Helfer der schwedischen Jäger geworden. Im Wesen entspricht der Drever anderen Dachsbracken und Dachshunden; zu kritisieren wäre allerdings ihr Übereifer. Der energische und zähe Hund möchte oft noch seine Arbeit fortsetzen, nachdem sein zweibeiniger Gefährte seinen Jagdbetrieb bereits gestillt hat. Der Drever hat ein erstklassiges Witterungsvermögen und ist ein zuverlässiger Spürhund. Wegen seiner kurzen Beine ist er langsamer als andere Laufhunde; deshalb eignet er sich ideal dazu, das Wild dem Jäger vor die Flinte zu treiben. In Schweden wird der Drever sogar vom Königshaus gezüchtet.
Wesensmerkmale der Hunderasse Drever
Der Drever
- ist ein Familienhund
- braucht wenig Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Hunde: Stärkere Allergieauslöser als KatzenWashington (pte, 21. Mai 2003 08:48) - US-Mediziner wollen den Mythos, dass Katzen stärkere allergische Reaktionen hervorrufen als Hunde, widerlegt haben. Demnach lösen Hunde und nicht Katzen bei Asthmatikern offenbar stärkere Allergiesymptome aus. Eine allergische Reaktion auf Hunde tritt...
Baby und Hund: Tipps für ein gutes ZusammenlebenWie kann man einen Hund auf ein Baby vorbereiten? Die Geburt eines Babys in einer Familie mit Hund kann ein sehr entscheidender Punkt in der Beziehung zwischen Tier und Mensch sein. Aus diesem Grund gilt es folgende Punkte zu beachten um frühzeitig eine gute Beziehung zwischen Baby und dem...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies

