Golden Retriever

Golden Retriever
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 51 - 61 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 27 - 36 kg
  • Alter 13 - 15 Jahre
  • Fell: creme, golden
  • Verwendung heute: Begleit-, Jagd- und Behindertenhund
  • früher: Apportieren von Wild
  • FCI-Standard: 111
  • FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
  • FCI-Sektion: 1

Golden Retriever Rassengeschichte

Der Golden Retriever hat sich in vielen Teilen Europas zur beliebtesten Rasse unter den Retrievern entwickelt. Die Gründe dafür sind, dass die Hunde einerseits viele Befehle in relativ kurzer Zeit lernen und andererseits eine enge Bindung zwischen dem Hund und seinem Beistzer durch intensive Arbeit entsteht. Der Golden Retriever möchte es seinem Halter immer recht machen. Stichwort "will to please".

Keine der europäischen Retrieverrassen ist so sagen- und legendenumwoben wie die des Golden Retriever. Unbestritten ist, daß diese Rassehunde in der Mitte des letzten Jahrhunderts hoch oben im Norden Schottlands entstand. Tatsache ist auch, daß der Begründer der Rasse, ein schottischer Edelmann war, Sir Dudley Coutts Marjoribanks (1820-1894), der spätere Lord Tweedmouth, und sein Hund NOUS der Urvater des Golden Retriever ist.

Damals war die Hundezucht in Großbritannien fast ausschließlich in den Händen des Landadels, der für jede Art Wild besondere Hunderassen einzusetzen pflegte. Zum Stöbern wurden verschiedene Spanielarten und zum Vorstehen Pointer oder Setter verwendet.

Lord Tweedmouth besaß zu der Zeit in Invernesshire in Schottland den Landsitz Buisachan House (zu deutsch etwa "Standort von Föhren"), wohin er jährlich zu Jagdsaison einlud. Dort hielt er sich einen für die damalige Zeit beachtlichen Zwinger mit den Hunderassen Spaniel, Setter, Pointer, Deerhound, Cairn Terrier und Beagle.

1952 tauchte das Zuchtbuch von Lord Tweedmouth auf, entdeckt durch seinen Großneffen. 

  • Lord Tweedmouth hatte seit 1835 jeden Namen und das dazugehörige Zuchtgeschehen seiner Hunde eingetragen.
  • 1842 wird ein schwarzer Retriever und 1852 ein weiterer erwähnt.
  • 1865 erfolgte folgender Eintrag: "Yello Retriever NOUS, Lord Chichesters breed, pupped June 1864"(Lord Chichesters Rasse, geworfen im Juni 1864). Nous war ein gelber Wavy Coated Retriever aus der Zucht von Lord Chichester.

Golden Retriever: Der Hund mit dem goldenen Fell

In den letzten Jahrzehnten hatte sich diese neue Rasse Retriever- auf verschiedenen Landsitzen in Großbritannien zu entwickeln begonnen. Lord Tweedmouth erstand den goldfarbenen Hund von einem Schuster aus Brighton, der ihn von einem von Lord Chichesters Wildhütern in Zahlung nahm, da dieser seine Schuhschulden nicht bezahlen konnte. 1952 veröffentlichte Lord Ilchester in Country Life einen Artikel nach den Unterlagen aus Lord Tweedmouth´s Zuchtbuch, dass NOUS der einzige gelbe Welpe aus einem Wurf schwarzer Wavy Coated Retriever gewesen sei. 1868 paarte Lord Tweedmouth NOUS mit der Tweed Water Spaniel-Hündin BELLE. Aus dieser Paarung gingen vier gelbe Welpen hervor.

1913 wurde der offizielle Name Golden or Yellow Retriever erstmals anerkannt. 1920 war das Gründungsjahr des Golden Retriever Clubs von England. Im offiziellen Rassenamen wird "yellow" fallengelassen. Der Name der Rasse lautet: Golden Retriever.

Golden Retriever Rassebeschreibung

Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht erziehbare und attraktive Hunderasse scheint in Nordamerika, Skandinavien und Deutschland beliebter zu sein als in ihrer englischen Heimat. Die Familie ist sein Rudel, im Zwinger möchte diese Rasse nicht gehalten werden. Als Wachhund ist der Golden Retriever definitiv nicht geeignet!

Der zum Apportieren von Wassergeflügel erzüchtete Hund hat einen sanften Fang, der nur selten schnappt oder beißt. Besonders geduldig erweist sich der Golden Retriever gegenüber Kindern. Verschiedene Zuchtlinien sind für unterschiedliche Aufgaben entstanden. Eine Varietät wird für die Jagd verwendet, eine andere für Geländewettbewerbe, während die größte Gruppe die Ausstellungs- und Familienhunde stellt. Eine vierte Zuchtlinie bringt Golden Retriever hervor, die ausschließlich als vierbeinige Helfer von Blinden und Behinderten abgerichtet werden.

Was ist bei der Haltung eines Golden Retrievers zu beachten?

Golden Retriever Rudel

Der Golden Retriever braucht viel Beschäftigung, schlussendlich wurden die Hunde früher als Jagdhunde gezüchtet. Ideal sind viel Bewegung und eine große Wohnung. Besonders freuen würde sich ein Golden Retriever wie die meisten anderen Hunde auch über ein Haus mit Garten, wo er ausgelassen spielen kann.

Hundehalter sollte bewusst sein, dass mehrere Spaziergänge an einem Tag zu einer gesunden Haltung dieser Hunde gehören. Auch bei Schlechtwetter. Natürlich sollte der Hundehalter viel mit seinem Golden Retriever arbeiten, damit dieser seinen Jagdtrieb nicht in der freien Natur ausübt. Dazu gehört eine Grundausbildung, in der die Hunde lernen wie sie sich in der Öffentlichkeit verhalten müssen um erstens andere Menschen nicht zu stören und zweitens andere Vierbeiner nicht zu irriteren. Das Ziel ist es ein harmonischen Team zwischen Mensch und Hund zu bilden.

Krankheiten beim Golden Retriever

Die große Popularität der Hunderasse Golden Retriever hat leider in manchen Zuchtlinien Erbdefekte zur Folge gehabt, etwa Hautallergien, Augenerkrankungen und sogar Bissigkeit.

Wesensmerkmale der Hunderasse Golden Retriever

Der Golden Retriever

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Chien d´Artois Der Chien d'Artois war im 17. Jahrhundert in Frankreich sehr beliebt. Sie wurden für die Hohe Jagd gezüchtet und in großen Meuten gehalten. Für die Jagd auf Wildschweine wurde er dank seiner feinen Nase, seiner Angriffslust und seiner Unerschrockenheit sehr geschätzt. Trotz dieser...

  • Bull-Boxer Im Bull-Boxer vereinen sich sehr unterschiedliche Wesensmerkmale. Trotzdem ist er ausgeglichen, ruhig, selbstbewusst, nervenstark und bieder. Seinen Bezugspersonen ist er treu und anhänglich. Das Haus bewacht er mit Mut und Unerschrockenheit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Im Haus ist...

  • Deutsch Drahthaar Der Deutsch Drahthaar ist ein bis 68 cm großer und bis 30 kg schwerer Vorstehhund mit harter, die Haut vollkommen schützender Behaarung. Das Haar ist drahtartig hart, anliegend und dicht. Deckhaar ca. 2 bis 4 cm lang; dichte, wasserabweisende Unterwolle in braunschimmel, mit oder ohne Platten;...

  • Saluki Im Islam gelten Hunde als unrein, einzige Ausnahme ist der Saluki. „Der Saluki ist kein Hund, sondern ein Geschenk Allahs, dem Menschen zum Nutzen und zur Freude gegeben" sagt ein arabisches Sprichwort. Die Salukis werden als Familíenmitglieder angesehen und dürfen sogar in den Zelten ihrer...

Lesetipp im Hundemagazin:

Abschied nehmen vom Haustier

Tiere, die uns jahrelang treu begleitet haben, lassen große Lücken in unseren Herzen zurück. Studien belegen, dass die Trauer um ein geliebtes Haustier genauso schmerzhaft sein kann wie der Verlust eines Menschen. Doch leider haben viele Tierbesitzer nach dem Verlust des Tieres...

Huskys aus Keller gerettet – Tierdrama im Murtal

Am frühen Sonntagmorgen des 27. April 2025 wurde das Tierheim Murtal in der Steiermark zu einem Fall gerufen, der selbst erfahrene Tierschützerinnen und Tierpfleger an ihre Grenzen bringt. In Pöls-Oberkurzheim, im Bezirk Murtal, entdeckten Einsatzkräfte bei einer polizeilichen...