Pyrenäenberghund

Chien de Montagne des Pyrénées
Pyrenäenberghund, Chien de Montagne des Pyrénées

Pyrenäenberghund Rassengeschichte

Die Hunderasse Pyrenäenberghund war bereits im Mittelalter bekannt und lebte in den Pyrenäen in Frankreich. Pyrenäenberghunde wurden zur Bewachung der Schlösser verwendet. Schon im 14.Jahrhundert wurde die Hunderasse durch Gaston Phoebus dokumentiert.

Im 17.Jahrhundert war der Pyrenäenberghund als Gesellschaftshund geschätzt und auch am Hof Ludwigs des XIV anzutreffen. Die erste ausführliche Beschreibung dieser Hunde im Buch des Grafen von
Bylandt stammt aus dem Jahre 1897. Zehn Jahre später kam es zur Gründung der ersten Rasseklubs. 1923 ließ „Vereinigung der Liebhaber der Pyrenäenhunde“ auf Anregung von Herrn Bernard Sénac-Lagrange den offiziellen Standard der Rasse bei der SCC (Société Centrale Canine de France) eintragen. Der heutige Standard der Rasse kommt dem im Jahre 1923 ausgearbeiteten Rassestandard noch immer
sehr nahe.

Pyrenäenberghund Rassebeschreibung

Der Pyrenäenberghund ist ein grosser, imposanter und kräftig gebauter Hund. Dennoch vermittelt sein Erscheinungsbild eine gewisse Eleganz. Da die Hunde früher nur zum Schutz der Herden gegen Raubtiere verwendet wurden, wurde bei der Zucht auf die Eignung als Wächter geachtet. Dazu zählt das imposante Auftreten und die Beziehung zur Herde. Die dafür notwendigen Eigenschaften sind Kraft und Wendigkeit sowie Sanftmut und Bindung an seine Schützlinge.

Dieser Schutzhund hat einen Hang zur Unabhängigkeit und Eigeninitiative, der von seinem
Herrn eine gewisse Autorität erfordern. Das Haarkleid vom Pyrenäenberghund ist dicht und schlicht, ziemlich lang und geschmeidig. Auf den Schultern und am Rücken ist sein Haar ziemlich spröde, länger an der Rute und um den Hals, wo es leicht gewellt sein darf. Die Farben des Fells sind weiss oder weiss mit grauen (dachsfarbenen oder wolfsgrauen), blassgelben oder orangefarbenen (rostigen) Flecken an Kopf, Ohren und Rutenansatz, manchmal auch auf dem Körper. Die dachsfarbenen Flecken werden beim Pyrenäenberghund bevorzugt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Pyrenäenberghund

Der Pyrenäenberghund

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Plott Hound Der Plott Hound wird für die Jagd auf Bären, Puma, verwilderte Hausschweine (Hogs) und Waschbären in den Appalachen und anderen Bergregionen verwendet. Außerhalb der USA ist er relativ unbekannt. Aufgrund seiner Wildhärte und Robustheit erfreut sich der Plott Hound jedoch immer größerer...

  • Welsh Corgi Pembroke Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

Lesetipp im Hundemagazin:

Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein...

Hundebuggy - damit ist dein Hund immer dabei

Hundebuggys sind heutzutage bei den Haustierbesitzern sehr beliebt und eigenen sich als Transportmittel für ältere, jüngere und gesundheitlich eingeschränkte Hunde und auch Katzen. Mit einem Hundebuggy ist es möglich, deinen tierischen Freund immer dabei zu haben. Wenn...